Bedarfsdeckungsprinzip

Bedarfsdeckungsprinzip
Prinzip, an dem sich wirtschaftliche Aktivitäten orientieren, die allein auf die Deckung eines vorhandenen Bedarfs ausgerichtet sind. In früheren Wirtschaftssystemen und in primitiven Kulturen bestimmte das B. das Wirtschaftsleben. Ergänzt das  erwerbswirtschaftliche Prinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chrematistik — Die Chrematistik ist die Kunst, Reichtum zu erlangen. Der Begriff wurde von Aristoteles geprägt, der zwischen Ökonomik (Hausverwaltungskunst) und Chrematistik (Kunst des Gelderwerbs) unterscheidet. Andere Begrifflichkeiten, die bereits mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • erwerbswirtschaftliches Prinzip — normative Vorstellung von wirtschaftlicher Betätigung zum Zweck der Gewinnerzielung, galt lange Zeit als das eigentliche Identitätsprinzip der Betriebswirtschaftslehre. Zu unterscheiden ist ⇡ Gewinnmaximierung und angemessene Gewinnerzielung bzw …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”